Category Archives : Veranstaltung

Walgauer BauArena auf der com:bau

Walgauer Bau- und Handwerksbetriebe 1. bis 3. März auf der com:bau

 

Vorhang auf! heißt es für hochklassige Bauarchitektur, Baukunst und Handwerk aus dem Walgau auf der com:bau 2024. Auf Initiative der „Wirtschaft im Walgau“ präsentiert sich ein starkes Team von 14 Walgauer Bauunternehmen, baunahen Gewerbebetrieben, Planern und Ausstattern auf rund 800 m2 im Rahmen einer eigenen „BauArena“. „Ein breites innovatives Angebot, starke Synergien vor Ort, besonderes Qualitätsbewusstsein, Transparenz und Verlässlichkeit zeichnen uns aus“, betont Georg Geutze, Geschäftsführer der regionalen Wirtschaftsplattform die Vorteile der Walgauer Bau- und baunahen Betriebe.


Vom perfekten Plan, Handwerk über erneuerbare Energie bis zur Immobilie

Hier wird gebündelt gezeigt, was der Walgau alles zu bieten hat: zukunftsweisende Planung und Bauhandwerk, durchdachte Architektur, die passende Immobilie, die stimmige Farbe oder Verputz, ein vielseitiges Angebot an behaglichen Öfen und Kaminen, Verglasungen oder Elektro-/Sanitärinstallationen sowie vieles mehr. Das Angebotsspektrum ist breit und deckt sämtliche Bereiche immobilieninteressierter Kunden optimal ab.

„Das Besondere planen, innovativ bauen und sanieren. Alle, die Handschlagqualität, innovative Ideen, Beratung und Handwerk mit Herz suchen, sind in der gemeinsamen BauArena der Region Walgau goldrichtig. Bei uns findet der Kunde heimische Qualitätsbetriebe unter einem Dach“, betont Projektleiter Rudolf Gort.

 

Kommunikationsinsel lädt zum Schauen, Staunen und Verweilen

Am Freitag den 1. März um 13:00 Uhr laden die Veranstalter und Betriebe speziell zur Eröffnung der com:bau sowie der „Walgauer BauArena“. Eine einladende „Kommunikationsinsel“ lädt zum Schauen, Staunen, Planen und Verweilen. Für´s leibliche Wohl vor Ort sorgen die Brauerei Frastanz, Dallmayr Kaffee, die Dorf-Sennerei Schlins, Metzgerei Hosp und Bäckerei Hosp.

Der Walgau auf der com:bau Dornbirn
1. bis 3. März: Halle 9, Stand 6

 

Mit dabei:

Ammann Bau
Zimmerei Berchtel
Bergholz
Gort Kachelofenbau und Fliesen
Hartmann Fenster
ISN Insektenschutz Nesensohn
Tischlerei Jussel
Farben Krista
Martin Nicolussi, Wintergärten/Überdachungen/Tür- & Fenstersysteme
Soluto
Schliser – Ofenmanufaktor
Steinwerk Andelsbuch
Wachter Einrichtungen

Das war der Ball der Wirtschaft im Walgau 2024

Die Ballnacht im Walgau war ein gesellschaftliches Highlight die mit mitreißender Musik und ausgelassener Stimmung geprägt war. Ein unvergesslicher Abend voller Eleganz und Freude.

Die Gäste wurden von Christiane Schwald-Pösel durch das Programm geführt, das mit einer atemberaubenden Show und mitreißender Musik der Band “uptoseven” begeisterte. Die Stimmung war ausgelassen und die Tanzfläche stets gut besucht. Das Team des Dorfcafé Nenzing sorgte für kulinarische Höhepunkte und an der Bar der “Rolling Cocktails” wurden erfrischende Drinks serviert.

Bis in die frühen Morgenstunden genossen die Gäste die festliche Atmosphäre und knüpften neue Kontakte in entspannter und eleganter Umgebung.

Ball der Wirtschaft

Der Ball der Wirtschaft im Walgau lädt Sie herzlich ein, eine unvergessliche Nacht voller Tanz und Feierlichkeiten zu erleben. Der Ramschwagsaal Nenzing öffnet seine Türen für dieses spektakuläre Event, bei dem der gesamte Walgau zusammenkommt, um gemeinsam zu feiern.

Freuen Sie sich auf ein beeindruckendes Showprogramm, dass Sie zum Staunen bringen wird, sowie auf erstklassige Tanzmusik.

Tanzen Sie bis in die frühen Morgenstunden und genießen Sie eine unvergessliche Nacht!

 

Samstag, 20.01.2024
Ramschwagsaal Nenzing
Sektempfang ab 19:00 Uhr, Beginn ab 20:00 Uhr

 

Kartenvorverkauf

Postpartner Nenzing
Gaißstraße 3, Nenzing
Tel. +43 5525 62335

Achtung limitierte Plätze!
Eintritt € 36,-

Großer Andrang auf die Lehrlingsmesse im Walgau

„Lehre im Walgau“ lud zur größten Lehrlingsmesse im Land

Die Lehrlingsmesse der “Lehre im Walgau” in Frastanz war wieder ein großer Erfolg und lockte sowohl am Freitag als auch am Samstag zahlreiche Besucher:innen an.

 

Vielfältige Auswahl an Ausstellern

Die Messe bot den Jugendlichen die Möglichkeit, sich über verschiedene Berufsfelder zu informieren und direkt mit potenziellen Arbeitgeber:innen in Kontakt zu treten. 60 Unternehmen und Institutionen aus unterschiedlichen Branchen präsentierten sich auf der Messe und stellten über 80 Berufe vor. Von Handwerksbetrieben über Dienstleistungsunternehmen war für jeden Geschmack etwas dabei.

 

Aktive Teilnahme im Fokus

Besonders beliebt waren die zahlreichen Mitmachaktionen, bei denen die Jugendlichen selbst aktiv werden konnten. So konnten sie beispielsweise an einer Werkbank erste handwerkliche Erfahrungen sammeln oder ihr eigenes Brot vor Ort backen. Diese praktischen Erfahrungen kamen bei den Besucher:innen sehr gut an und halfen ihnen dabei, ihre eigenen Interessen und Fähigkeiten besser einzuschätzen.

 

Lehrlingsmesse punktet mit abwechslungsreichem Programm

Neben den Ausstellern gab es auch ein umfangreiches Rahmenprogramm. Ein

Publikumsmagnet bei den Jugendlichen war der Ländle-Rapper „Bada“, der das Publikum begeisterte – ebenso wie die Rasselband der Musikschule Walgau sowie die attraktiven Gewinnspiele.

 

Insgesamt war die Lehrlingsmesse auch heuer wieder ein großer Erfolg. Viele Jugendliche konnten wertvolle Kontakte knüpfen und erste Schritte in Richtung ihrer beruflichen Zukunft machen. Auch die Unternehmen zeigten sich sehr zufrieden mit der Messe.

 

Neue Werkraum Handelsschule Bludenz

Mehr als nur Handelsschule!

Ganz nach dem Bregenzerwälder Vorbild, der Werkraumschule Bezau, hat die „Wirtschaft im Walgau“ gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner, der HAK/HAS Bludenz entschieden, gemeinsame Sache zu machen und ab Herbst 2024 die neue Schule Werkraum Handelsschule Bludenz zu öffnen.

„Es braucht neue Wege in den berufsbildenden mittleren Schulen. Wir müssen mit unseren Jugendlichen gemeinsam, Schritt für Schritt, ihre Leidenschaft herausfinden. So werden sie Spaß an ihrem Tun haben und motiviert in ihren Beruf starten. Die Werkraum Handelsschule bietet genau das“, meint Dir. Mag. Margit Flecker – Direktorin der HAK und Werkraum Handelsschule Bludenz.

 

Praxis- und Berufserfahrung

Das neue Konzept der Werkraum Handelsschule ermöglicht es, neben der wirtschaftlichen Ausbildung viel Praxiserfahrung im handwerklichen und technischen Bereich zu sammeln. Die drei Schuljahre sind vollgepackt mit Betriebsbesuchen, Schnuppertagen, Praxiswochen, Werkstücken, Klein- und Großprojekten. Nach Abschluss der Handelsschule geht es mit viel Vorwissen nach Wunsch in eine Lehre.

Handelsschulabschluss, Unternehmerprüfung und Lehrabschluss in einem sorgen für qualifizierte Fachkräfte von morgen. Den Schüler*innen wird ermöglicht viele verschiedenen Materialien, Berufe und Betriebe kennenzulernen und besser zu wissen, wo ihre Stärken liegen und in welche Richtung ihre berufliche Laufbahn gehen soll.

Sandro Preite, Zunftmeister der Handels- & Gewerbezunft Bürs sowie Gründungsmitglied der Wirtschaft im Walgau, setzt sich seit Jahren stark für die Ausbildung von Jugendlichen in der Region ein. Die Werkraum Handelsschule sieht er als große Chance für die Walgauer Betriebe sowie auch die Jugendlichen. „Das neue Schulkonzept ist eine Win-Win Situation – die Schüler*innen lernen sehr viel von den Materialien, Lehrberufen bis hin zu den verschiedenen Betrieben kennen. Die Betriebe können sich auf perfekt vorbereitete Jugendliche freuen. Kontakte mit künftigen Mitarbeiter*innen können schon während den 3 Jahren Schule geknüpft werden, da die Schüler*innen ihre Unterrichtseinheiten zum Teil unmittelbar in den Betrieben abhalten.“

 

Die Betriebe als wichtiger Teil der Ausbildung

Die Mitgliedsbetriebe der Wirtschaft im Walgau sind Teil des neuen Konzepts. Mit einem abwechslungsreichen und fächerübergreifenden Stundenplan mit Bezug auf das Handwerk und die Technik wird ein praxisnaher Stundenplan möglich.

Die geplanten Werkraum Nachmittage sind abwechslungsreich gestaltet mit Betriebsbesuchen, in denen die Schüler*innen mit Begleitung direkt in die Betriebe gehen und gemeinsam in den verschiedenen Berufsfeldern mit unterschiedlichsten Materialien arbeiten und selbst kleine Werkstücke herstellen. Klein- und Großprojekte sind in Planung. Schnuppertage und Praktikumswochen sind ebenfalls Teil der neuen Werkraum Handelsschule. Somit wird ermöglicht, dass die Schüler*innen über die gesamte Schulzeit viel Erfahrung sammeln, Berufe, Betriebe und Materialien kennenlernen und ein besseres Gefühl dafür bekommen, in welchen Berufen sie ihre Stärken am besten zum Einsatz bringen können.

 

Wichtige Termine

Lehrlingsmesse „Lehre im Walgau“
13.10.23 – 13:00 bis 18:00  14.10.23  – 09:00 bis 13:00 Lehrlingsmesse „Lehre im Walgau“ – Carl Ganahl-Platz, Energiefabrik an der Samina, Frastanz

i-Messe Dornbirn
9.11.23 bis 11.11.23 –  09:00 bis 17:00 Messestand HAK

Chancentage
20.11. bis 24.11.23 – Chancentage HAK Bludenz & Werkraum Handelsschule

Tag der offenen Tür
19.1.2024 – 15:00 – 19:00 HAK Bludenz & Werkraum Handelsschule Bludenz

www.wirtschaft-im-walgau.at | www.bhak-bludenz.ac.at

Schulanmeldung Februar 2024 | Start September 2024