Category Archives : Veranstaltung

WIWA Feriencamps – Wo Abenteuer und Handwerk aufeinandertrafen!

Fünftes WIWA Feriencamp „Abenteuer & Handwerk“: Ein Hit für die kleinen Entdecker!

 In diesem Jahr ging das WIWA Feriencamp „Abenteuer & Handwerk“ bereits in die fünfte Runde und sorgte in den Walgaugemeinden Nüziders, Frastanz, Nenzing und Bürs für jede Menge Begeisterung! Über 150 neugierige Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren aus dem Raum Walgau, Bludenz, Klostertal, Montafon und Brandnertal stürzten sich in ein aufregendes Programm voller Action, Kreativität und Spaß.

 

MINT zum Anfassen – Lernen mit Spaß!

Die Camps drehten sich rund um die spannenden MINT-Bereiche – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Mit den coolen MINT Lego Spike Education-Sets und den Matador-Boxen tauchten die Kinder spielerisch in die Welt der Konstruktion ein und lernten auf unterhaltsame Weise das Programmieren.

 

Actionreiche Ausflüge und spannende Einblicke!

Die kleinen Abenteurer*innen hatten die Gelegenheit, hinter die Kulissen zu blicken: Bei Besuchen der Firmen Gantner Electronic, Wagner, Fliesenpool, Tomaselli Gabriel Bau und KARAK durften sie vor Ort kreativ werden und unvergessliche und einzigartige Erinnerungen schaffen. Ein Ausflug zum Hummelhof am Bürserberg, zur Feuerwehr Nenzing und ein Waldtag mit Waldpädagoge Günter Dünser sorgten für zusätzliche Höhepunkte in den vier Wochen.

Gemeinsam mit der Fachhochschule Vorarlberg wurden Roboter konstruiert und im Anschluss programmiert. Die Stromfüchse der Wirtschaft im Walgau, pensionierte Handwerker, brachten den Kindern alles über Strom bei und ermöglichten ihnen, selbst zu basteln. Hier wurde fleißig und mit viel Freude angepackt!

Die Kinder löteten Taschenlampen, Radios und bemalten Fliesen, machten Bilderrahmen, arbeiteten mit Ton und gestalteten beeindruckende Kunstwerke. Es war ein kreatives Feuerwerk voller Begeisterung und Entdeckungen! Insgesamt erlebten die Kinder unvergessliche Ferienwochen voller Abenteuer, Handwerk und jeder Menge Spaß!

Die Wirtschaft im Walgau ermöglicht es den Kindern durch das WIWA Feriencamp frühzeitig mit der Arbeitswelt in Kontakt zu treten und ihre Talente zu entfalten. Gleichzeitig bietet es den Eltern die Gelegenheit, eine verlässliche Betreuung für ihre Kinder während der Sommerferien ermöglichen.

 

Rückblick Vortrag – Bodenstrategie Vbg. Wirtschaft

Beim Vortrag “𝗔𝘂𝘀𝘄𝗶𝗿𝗸𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗻𝗲𝘂𝗲𝗻 𝗕𝗼𝗱𝗲𝗻𝘀𝘁𝗿𝗮𝘁𝗲𝗴𝗶𝗲 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗶𝗲 𝗩𝗼𝗿𝗮𝗿𝗹𝗯𝗲𝗿𝗴𝗲𝗿 𝗪𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁” präsentierte Andreas Kreutzer von Kreutzer, Fischer & Partner eine Studie zur Verbrauchsobergrenze, welche im Auftrag der „Bundesinnung Bau“ der Wirtschaftskammer Österreich erstellt wurde. Vorarlberg zeigt, wie trotz Wachstum die Flächeninanspruchnahme reduziert werden kann. Nach der Veranstaltung konnten die Teilnehmer regionale Spezialitäten genießen und sich miteinander austauschen.

 

Fotos: Cornelia Hefel

 

                               

WIWA Feriencamps – spannende und abenteuerlustige Ferienwochen

Bereits das fünfte Jahr findet heuer das WIWA-Feriencamp „Abenteuer & Handwerk“ in den vier Gemeinden Nüziders, Frastanz, Nenzing und Bürs statt.

 

Das Feriencamp „Abenteuer & Handwerk“ findet großen Anklang. Jährlich besuchen über 160 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren die abwechslungsreiche, informative und actionreiche Ferienwoche. Im Mittelpunkt stehen handwerkliche und technische Themen für Mädchen und Jungs.

 

MINT zum Anfassen

Die vier MINT-Bereiche – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, sowie das Handwerk bilden die inhaltlichen Schwerpunkte. Lego education spike, Blue Bots und spannende Konstruktionsboxen regen zum selbstständigen Ausprobieren und Tüfteln an. Ebenso legen Sie den Zugang zu den ersten eigenständigen Programmierschritten. Spannende Betriebsbesuche, Ausflüge und Workshops bei denen das handwerkliche und technische Tun im Vordergrund stehen runden das Programm ab.

Jede Menge Abenteuer, Handwerk, Spiel und Spaß stand auf dem Programm. Die Kinder erlebten wunderbar aufregende Ferienwochen mit viel Abwechslung.

 

Nüziders
Montag, 15. bis Freitag, 19. Juli 2024

Frastanz
Montag, 22. bis Freitag, 26. Juli 2024

Nenzing
Montag, 29. Juli bis Freitag, 02. August 2024

Bürs
Montag, 5. August bis Freitag, 9. August 2024

 

Online Anmeldung

 

Walgauer BauArena begeisterte auf der com:bau 2024

Die Walgauer BauArena auf der com:bau 2024 präsentierte vom 1. bis 3. März die geballte Expertise von 14 Walgauer Bauunternehmen und baunahen Gewerbebetrieben auf einer Fläche von 800 m2. Unter dem Motto “Vorhang auf!” zeigte das starke Team innovative Bauarchitektur, Handwerkskunst und Planungskompetenz. Von perfekter Planung über erneuerbare Energien bis hin zur passenden Immobilie wurde ein breites Spektrum an Leistungen präsentiert. Die Besucher konnten sich über zukunftsweisende Lösungen in den Bereichen Architektur, Bauhandwerk, Öfen, Kamine, Verglasungen und mehr informieren und von der Handschlagqualität und Innovationskraft der Walgauer Betriebe überzeugen. Die Walgauer BauArena war ein voller Erfolg und sehr beliebter Treffpunkt für Bauinteressierte.

 

Der MINT-Region Walgau, Großes Walsertal, Klostertal wurde MINT-Regionen Qualitätslabel verliehen

Die MINT-Region Walgau, Großes Walsertal, Klostertal wurde im Dezember 2023 in Wien als eine von 14 österreichischen MINT-Regionen ausgezeichnet und zertifiziert.

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung hat gemeinsam mit der als MINT-Regionen Service Hub fungierenden Austria Wirtschaftsservice (aws) und den Kooperationspartnern Industriellenvereinigung, MINTality Stiftung sowie Österreichs Bildungsagentur OeAD erstmals das MINT-Regionen Qualitätslabel vergeben. Österreichweit wurden 14 MINT-Netzwerke, die die Ausschreibungskriterien erfüllt haben, vom BMBWF ausgezeichnet. Der MINT-Region Walgau, Großes Walsertal, Klostertal wurde als einzige Region Vorarlbergs das MINT-Regionen Qualitätslabel verliehen.

Die MINT-Aktivitäten im Walgau, Großes Walsertal, Klostertal stehen unter dem Slogan „entdecken-entwickeln-fördern“. Bereits 2015 startete die Wirtschaft im Walgau mit den Vorgängerprojekten den Walgauer Werkboxen und den Walgauer Experimenten. Diese beiden Angebote ermöglichen einen niederschwelligen Zugang zum regionalen Handwerk, sowie das eigenständige Erforschen und Ausprobieren anhand von über 130 Experimenten. In der Zwischenzeit wurde das Angebot bereits um ein Vielfaches erweitert.

Die Angebote der Wirtschaft im Walgau stehen den Kindergärten und Schulen im Walgau, Großes Walsertal, Klostertal kostenlos zur Verfügung. Die Walgauer Werkboxen mit den pensionierten Handwerker-Füchsen, die Walgauer Experimente, Lego education spike und die Blue Bots sind in Klassenstärke vorhanden. Das neue Bionik Memory von MINT-Landeskoordinatorin Andrea Huber, sowie das Escape Game Alarm im All bieten einen breiten und abwechslungsreichen Zugang zu den MINT-Themen – Mathematik, Informatik, Natur und Technik. Das abwechslungsreiche Ferienprogramm an den vier Standorten Nüziders, Frastanz, Nenzing und Bürs vereint die MINT-Angebote und bietet zusätzlich spannende Ausflüge und Einblicke in die Walgauer Betriebe.

Auch die derzeit 38 MINT-Kooperationspartner der Wirtschaft im Walgau, welche die Projekte auf unterschiedlichste Art und Weise unterstützen, machen es möglich, MINT in der Region zu verankern und erlebbar zu machen.