Werkraum Handelsschule Bludenz
In Kooperation mit der Handelsschule Bludenz haben wir entschieden, nach dem Vorbild der erfolgreichen Werkraumschule Bezau, ab Herbst 2024 die Werkraum Handelsschule in Bludenz zu eröffnen. Das neue Konzept ist vollgepackt mit Betriebsbesuchen, Schnuppertagen, Praxiswochen, Werkstücken, Klein- und Großprojekten. Dadurch erhalten die Schüler*innen einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Bereiche der Wirtschaft und können ihre praktischen Fähigkeiten weiterentwickeln.
FACTS über die WERKRAUM Handelsschule
- Grundausbildung im ERP System SAP im Bereich Finance
Informations-Veranstaltungen
- Lehrlingsmesse „Lehre im Walgau“ – Messestand
13.10.23 – 13:00 bis 18:00 14.10.23 – 09:00 bis 13:00 Lehrlingsmesse „Lehre im Walgau“ – Carl Ganahl-Platz, Energiefabrik an der Samina, Frastanz
- Chancentage
20.11. bis 24.11. – Chancentage Werkraum Handelsschule & HAK Bludenz
- Tag der offenen Tür
19.1.2024 – 15:00 – 19:00 Werkraum Handelsschule Bludenz
Schulanmeldung Februar 2024 | Start September 2024
Weitere Informationen und Schulanmeldung direkt bei der Werkraum Handelsschule Bludenz
Um einen abwechslungsreichen und fächerübergreifenden Stundenplan mit Bezug auf das Handwerk und die Technik zu ermöglichen, freuen wir uns über deine Unterstützung. Es gibt verschiedene Formen und Möglichkeiten uns in der Werkraum Handelsschule zu unterstützen.
Für den Start in das erste Schuljahr füllen wir die geplanten Werkraum Nachmittage mit Betriebsbesuchen, in denen die Schüler*innen direkt mit Begleitung in den Betrieb kommen und mit euch gemeinsam in eurem Berufsfeld und mit euren Materialien arbeiten und selbst kleine Werkstücke herstellen. Klein- und Großprojekte sind in Planung für das erste und zweite Schuljahr. Auch über Praktikumsplätzen und Schnuppertage freuen wir uns sehr. Somit wird euch ermöglicht, dass die Schüler*innen über mehrere Jahre in euren Betrieben Erfahrungen sammeln, euch kennenlernen und ein besseres Gefühl dafür bekommen, in welchen Berufen sie ihre Stärken am besten zum Einsatz bringen können.
Für weitere Informationen wendet euch bitte gerne direkt an Nadine Neßler. 0664 201 64 64 oder nadine.nessler@wirtschaft-im-walgau.at