Talente im Walgau – Mint

MINT-Strategie Vorarlberg 

Zielsetzung der MINT-Strategie ist es, das Basiswissen und die Begeisterung für MINT-Themen, MINT-Schulfächer sowie MINT-Ausbildungs- und Studiengänge in Vorarlberg zu fördern, stärker aufeinander abzustimmen und qualitativ weiterzuentwickeln.

Die Regionen Walgau | Großes Walsertal  | Klostertal und Bludenz | Montafon starten in einer gemeinsamen Netzwerkorganisation MINT Plattform Süd mit zwei Projekten. Die Träger des Gesamtteams sind die Stadt Bludenz, der Stand Montafon, die WIGE Bludenz, die WIGE Montafon sowie die Wirtschaft im Walgau. Besonderer Fokus wird im gemeinsamen Netzwerk auf bereits bestehende regionalen Schwerpunkte und die Zusammenarbeit mit den Unternehmen in den einzelnen Talschaften gelegt.

Weitere Informationen zur MINT-Strategie Vorarlberg 2021-2023 unter https://mint.bifo.at

 

Walgauer Werkboxen +  Walgauer Experimente

Durch den Einsatz der  Walgauer Werkboxen und Walgauer Experimente soll jungen Menschen aus dem Walgau das Handwerk und das freie Experimentieren und Forschen nähergebracht werden.

Kreativität, Spaß und Motivation zum selbstständigen Denken und Schaffen sowie das Erkennen der eigenen Fähigkeiten stehen im Vordergrund. Unterstützt und begleitet werden die SchülerInnen von unseren Füchsen, pensionierte Handwerkerprofis, die ihr Wissen an die jungen Menschen weitergeben möchten. Weitere Informationen zu den Handwerker-Füchsen finden Sie hier.

Bau, Holz, Metall, Strom, Wasser! Die Handwerker-Füchse bringen einen prall gefüllten Anhänger mit Materialien, Werkzeugen und Anschauungsobjekten an die Schule. Jetzt wird gewerkelt! Unsere Füchse sind pensionierte und passionierte Handwerker, begleiten die Kinder und ihre Lehrpersonen als Coaches.

_________________________________________________________________

Walgauer Experimente

130 – Experimente – Die Welt lernt man nicht aus Büchern kennen. 130 Experimente in einem eigenen Anhänger erklären Natur und Physik auf eindrucksvolle Weise. Dabei werden alle Sinne berücksichtigt: Sehen, Tasten, Hören, Schmecken – und sogar die Mathematik macht beim Experimentieren richtig Spaß.

Alter: 5 bis 12 Jahre
Ausleihe: kostenlos für eine Woche für mehrere Schulklassen, der Anhänger wird zugestellt

 

Walgauer Werkboxen 

Alter: 8 bis 12 Jahre
Füchse: Füchse kommen für 2 bis 3 Schulstunden an einem Tag in die Schule
Ausleihe: kostenlos für eine Woche für Schulklassen, der Anhänger wird zugestellt

 

Lego education spike essential

Lego edcuation spike essential vermittelt die Grundlagen der Robotik und Programmierung und fördert die Selbstständigkeit. 2 Motoren, ein intelligenter Hub, sowie der Farbensenor und die Lichtmatrix erwecken die Modelle durch die Programmierung zum Leben.

Alter: 6 bis 10 Jahre
Ausleihe: kostenlos für eine Woche für Schulklassen

Blue Bot 

Intuitiv programmieren Kinder ab 4 Jahren den kleiner Roboter-Käfer und finden dabei heraus, wie sie den Blue Bot nach ihren Wünschen steuern können. Über die Richtungstasten auf dem Rücken können bis zu 200 Schritte gespeichert werden, die der kleine Käfer danach in seinen Bewegungen ausführt.

Alter: 4 bis 7 Jahre
Ausleihe: kostenlos für eine Woche für Schulklassen

Weitere Infos

Lego Duplo education MINT+ 

Schau, ich kann das! Selbst etwas bauen und gestalten – das schafft Selbstvertrauen. Jeder Stein ist ein neues Lernangebot und macht Lust auf mehr. Dabei lernen die Kinder Zahnräder kennen, sie erfahren, wie Kraft und Bewegung funktioniert und erleben, wie sie selbst etwas schaffen können, das sich bewegt.

Alter: 3 bis 5 Jahre
Ausleihe: kostenlos für eine Woche in der Bibliothek Satteins

Weitere Infos

Alarm im All – Escape Game

Ein Rätsel nach dem anderen muss geknackt werden, um da Notsignal abzusetzen und zurück ins Mutterschiff zu gelangen. Teamgeist und logisches Denken sind gefragt – welche Mini-Teams schaffen es, der Gefahr zu entkommen? Eine SOS-Box muss geöffnet werden.

Spieldauer: 90 Minuten für eine Schulklasse
Alter: 10 bis 12 Jahre
Ausleihe: kostenlos für eine Woche für Schulklassen

Weitere Infos

 

Bei Interesse wenden Sie sich bitte per E-Mail an mint@wirtschaft-im-walgau.at

 

Gefördert im Rahmen des

Förderwettbewerb MINT-Regionen 2021

Mit freundlicher Unterstützung

nach oben